Tischtennis Jahreshauptversammlung 2025

Ein Ziel ist für die Tischtennisabteilung der Sportgemeinschaft zum Greifen nahe: Die 100 – Mitgliedergrenze zu knacken. Es fehlt nicht mehr viel, wie die turnusmäßige Jahreshauptversammlung zeigte. „Alles im Lot“ – zu diesem Ergebnis kamen die Mitglieder der Tischtennisabteilung der Sportgemeinschaft nach den Rechenschaftsberichten. Hierzu konnte Abteilungsleiter Peter Meyer zahlreiche Mitglieder, vor allem den Vorsitzenden der Sportgemeinschaft, Arpad Deak begrüßen. Entspannt war es auch diesmal bei der Versammlung, das ist immer ein gutes Zeichen, dass das Klima im Verein stimmt. Mit der Tischtennisabteilung hat nicht nur die Sportgemeinschaft, sondern auch der Markt Schmidmühlen einen rührigen Verein. Dieser ist nicht nur sportlich und gesellschaftlich aktiv, vielmehr kann er auch auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Jugendarbeit bauen. Der Tischtennissport ist eine Sportart, die man vom Kindesalter bis in die Seniorenklasse spielen kann, und somit auch mit Blick auf den demographischen Wandel eine wichtige Säule innerhalb der Gemeinde darstellt. Es ist die gesunde Mischung aus Alt und Jung, aus Hobbysportler und Leistungssportler, die den Erfolg der Tischtennisabteilung der Lauterachtalgemeinde ausmacht. Dabei bezieht sich die gute Bilanz nicht nur auf die abgelaufene Saison, sondern auch auf die mittlerweile mehr als fünf Jahrzehnte. Peter Meyer berichtete über nicht nur über eine stabile Mitgliederzahl des Vereins, sondern konnte auf einen Mitgliederzuwachs verweisen, der vor allem im Kinder- und Jugendbereich anzusiedeln ist. Aktuell zählt die Sparte 98 Mitglieder, acht Neuzugänge waren zu verzeichnen. So fehlen noch zwei Mitglieder zur 100er Mitgliederzahl, diese werde man sicher dieses Jahr erreichen, so der Abteilungsleiter. Vor allem der Nachwuchsbereich boomt gerade zu. Brach nach der Coronazeit die Jugendarbeit fast zusammen, teilweise gab es diese gar nicht mehr, ist zurzeit beim Jugendtraining die Turnhalle proppenvoll. Erfreulich, so Peter Meyer ist auch die Tatsache, dass man wieder nach vielen Jahren wieder eine Jugendmannschaft gemeldet werden konnte. Sein Dank galt vor allem Dirk Graf, Brigitte Nowak und Anton Zitzler, die ihre Freizeit für das Kinder- und Jugendtraining des Vereins opfern. Derzeit macht ein Mitglied den Übungsleiterlehrgang. Wenn dieser abgeschlossen ist, kann die Sparte auf vier Übungsleiter bauen. Peter Meyer konnte ferner in seinem Rückblick auf zahlreiche Veranstaltungen verweisen, so die Saisonabschlussfeier, Vereinsmeisterschaft, die traditionelle Adventsfeier im Trachtenheim sowie ein gemeinsames Essen. Die Ehrung durch die Gemeinde für die Aufstiegsmannschaft mit einem Essen im Golfclub und einer zusätzlichen Sportlerehrung im Schlossstadel waren ein weiterer Höhepunkt der Saison. Ein besonderer Dank galt dieses Jahr dem neu gewählten Kassier Anton Zitzler, der in diesem neuen Amt sofort für einen zuverlässige und reibungslosen Ablauf sorgte und auch einen Sponsor für die neuen Trikots organisierte. Der Kassier konnte einen detaillierten Kassenbericht vorlegen, der belegte, dass man auf ein solides finanzielles Polster bauen kann. Jugendleiter Dirk Graf berichtete ausführlich über das Kinder- und Jugendtraining mit teilweise bis zu 18 Jugendliche, darunter viele vielversprechende Talente. Er forderte mehr Trainingszeiten ein. Interessant waren auch die Berichte der Mannschaftsführer. Neben den fünf Mannschaften starte auch eine Jugendmannschaft. Derzeit belegen die erste Herrenmannschaft, Bezirksliga Gruppe 2 Süd/West Tabellenlatz 9, die zweite Herrenmannschaft, Bezirksklasse B Gruppe 3 West Tabellenplatz 1, die dritte Herrenmannschaft belegt in der Bezirksklasse C Gruppe 3 West Tabellenplatz 7, die vierte Herrenmannschaft rangiert in der Bezirksklasse C Gruppe 3 West auf Tabellenplatz 10, die fünfte Herrenmannschaft belegt in der Bezirksklasse D Gruppe 3 West den 7. Tabellenplatz. Die Jugendmannschaft steht in der Bezirksklasse C Gruppe 3 Süd auf Tabellenplatz 6.